Medikamentöse Tumortherapie in der urologischen Praxis dr. med. Markus Varga in Kempten

Medikamentöse Tumortherapie in unserer urologischen Praxis in Kempten

Krebs im Frühstadium bleibt oft symptomlos und kann daher unerkannt bleiben. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind deshalb entscheidend, um Krebserkrankungen frühzeitig erkennen zu können. Dies verbessert die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung erheblich.

Bei Verdacht auf eine Tumorerkrankung begleiten wir Sie durch alle Phasen der Diagnose und Therapie.

In der Urologie betreffen Tumorerkrankungen häufig folgende Organe des Urogenitaltraktes:

  • Niere
  • Blase
  • Prostata
  • Hoden
  • Penis

Die Behandlung von Krebs in diesen Bereichen gehört zu unserem Praxisalltag. Zu Beginn jeder Therapie steht eine gründliche Untersuchung und Beratung. Unsere urologische Praxis in Kempten bietet umfassende Behandlungsmöglichkeiten, einschließlich medikamentöser Tumortherapien.

Medikamentöse Tumortherapie

Die medikamentöse Tumortherapie umfasst die Behandlung von Krebserkrankungen mit Medikamenten, die in Form von Tabletten, Spritzen oder Infusionen verabreicht werden. Während früher hauptsächlich die Chemotherapie verwendet wurde, gibt es heute verschiedene Ansätze:

  • Prostatakrebs
    Häufig Behandlung durch Blockade der Hormonachsen, insbesondere des Testosterons
  • Nierenkrebs
    Therapie durch Hemmung von Signalwegen in den Tumorzellen mit neuen Medikamenten, z.B. sogenannten Tyrosin- oder Multikinaseinhibitoren oder Checkpoint-Inhibitoren
  • Harnblasenkrebs
    Oberflächlicher Blasenkrebs wird unter anderem durch die Einbringung eines Zytostatikums (Mitomycin) oder abgeschwächter Bakterien in die Blase (BCG-Instillation) behandelt. Fortgeschrittener Blasenkrebs wird weiterhin klassisch mit Chemotherapie oder mit in neuesten Studien vorgestellten Antikörpern therapiert.
  • Hodenkrebs
    Hier ist weiterhin die klassische Kombinationstherapie mit Chemotherapie üblich

Ein neuer, vielversprechender Ansatz ist die Antikörpertherapie, bei der das Immunsystem aktiviert wird, um Krebszellen zu bekämpfen. Dank fortschreitender medizinischer Forschung steht heute ein breites Spektrum an medikamentösen Therapieansätzen zur Verfügung. Jedes Jahr werden durch Studien neue Medikamente und Kombinationsmöglichkeiten zugelassen. Urologen, die diese Therapien anbieten, müssen eine zusätzliche Prüfung zur Subspezialisierung „Medikamentöse Tumortherapie“ ablegen. Regelmäßige Fortbildungen und Kongresse stellen sicher, dass auch wir stets auf dem aktuellen Stand der Forschung bleiben.

Medikamentöse Tumortherapie in der urologischen Praxis dr. med. Markus Varga in Kempten

Therapie in unserer Praxis 

Die meisten Behandlungen können wir vor Ort in unserer Praxis durchführen – einschließlich bestimmter Chemotherapien und Antikörperinfusionen über die Vene oder ein Port-System. Bei aufwendigen Chemotherapien mit hohem Nebenwirkungspotential überweisen wir die Patienten in spezialisierte Kliniken.

Wir begleiten Sie während der gesamten Therapie und Nachsorge, um eine bestmögliche Versorgung sicherzustellen und Ihnen als kompetenter und dauerhafter Ansprechpartner zur Seite zu stehen.